Nächster Blutspendetermin:
Jetzt Blutspendertermin einfach online reservieren unter www.blutspende.de/termine
So läuft’s – Ablauf einer Blutspende:
1. Im Vorfeld Wunschtermin online sichern
2. Anmeldung vor Ort unter Vorlage des Personalausweises
3. Ausfüllen des medizinischen Fragebogens zur Abfrage der Spendevoraussetzungen 4. Mit einem kleinen Piks in den Finger wird der Hämoglobinwert bestimmt.
5. Ärztliches Gespräch zur Feststellung der Spendefähigkeit
6. Die Blutspende: Abnahme von ca. 500ml Blut
7. Ruhepause und Verpflegung im Anschluss an die Spende
Alle Termine sowie kurzfristige Änderungen, aktuelle Maßnahmen und Informationen rund um das Thema Blutspende erhalten Interessierte online
unter www.blutspende.de oder telefonisch kostenfrei unter 0800 1194911.
Die Teilnahme an der Blutspende ist nur mit Terminreservierung möglich
Flohmarkt
Am Samstag der 01.Juli.2023 findet in Dettighofen von 11:00 Uhr bis 15:00 Uhr auf dem Parkplatz der Gemeidehalle ein Flohmarkt statt.
Bei schlechtem Wetter in der Halle
Info:
Yvonne Böhler: 07742 / 9364252
Andrea Hartmann: 07742 / 96765
Der Landfrauenverein Baltersweil-Berwangen freut sich auf euch!
Wettervorhersage für den 01.07.2023
Regen: 1%
Temperatur: 25 / 12
Naturkundliche Wanderung
Treffpunkt: Schulhaus Landbüel
8196 Wil
2. Juli 2023, 9.00 Uhr - 11.30 Uhr
Natur- und Vogelschutzverein Rafzerfeld
Franz Hänseler
info@nvvrafzerfeld.ch
Jubiläum / FC Fäscht
Fussballplatz Trubeland
8197 Rafz
30. Juni 2023 - 2. Juli 2023
Schlepper-TÜV
Ab 8:00 Uhr findet am 14.Juni 2023 die TÜV-Abnahme für landwirtschafliche Zugmaschinen auf dem Bauhofgelände beim Gemeindezetrum Dettighofen statt.
Wir bitten um Abgabe der Fahrzeugscheine auf dem Rathaus bis Freitag den 02.Juni 2023
Wettervorhersage für den 14.06.2023
Regen: 0 mm
Temperatur: 28 / 13
Heimische Weine - Outdoor Weinmoderation im Juni 2023
Begeben Sie sich auf eine spannende Entdeckungsreise in das Gebiet der heimischen Weine. Lernen Sie die regionaltypischen Rebsorten
und die komplexen Namensgebungen der Weine, insbesondere in unserem Grenzgebiet kennen. Welche
Rolle spielt der Klimawandel im Rebberg, was sind die künftigen Herausforderungen der Rebleute und welche Bedürfnisse haben die Konsumenten? Schmecken Sie die Unterschiede zwischen selbstgekelterten Hausweinen, konventionell angebauten Rebsorten und Bioweinen.
Für Gruppen: Termin nach Vereinbarung
Dozent: Thomas Güntert, Weinjournalist (DWI)
Veranstaltungsort: kleiner Rebrundweg Nack, (ca. 2 Kilometer)
Treffpunkt: Pumpenhäuschen
Ortseingang Nack, Beginn: Donnerstag, den 08.06.2023, Dauer: 1 Nachmittag, Uhrzeit: ab 14.00 Uhr
Teilnehmer: min. 8 / max. 16 Personen, Kursgebühr: Weinmoderation 8,00 €,
zzgl. 10,00 € Weinprobe
Anmeldung:
Thomas Güntert, Telefon: 07745
7058, E-Mail: T.Guentert@gmx.de.
Onlineveranstaltung: Apotheken im Ländlichen Raum
26.06.2023
15:00-17:50
Weitere Informationen: Weiter
Die diesjährige Maiandacht findet am 21.05.2023 um 17.00 Uhr vor der Friedhofskapelle in Jestetten statt; bei schlechtem Wetter im Innern der Kapelle.
Pflegestützpunkt
Der Pflegestützpunkt Landkreis
Waldshut bietet individuelle Beratung und Informationen rund um das Thema „Pflege“ im Rathaus Jestetten an.
Mittwoch, den 10.05.2023, von 09.00 Uhr bis 11.00 Uhr statt.
Eine vorherige Terminvereinbarung ist erforderlich.
Bitte melden Sie sich an unter Tel. 07751 86-4255 oder
per E-Mail: daniela.roters@landkreiswaldshut.de
Kindertagespflege
Aktionswoche „Gut betreut in der
Kindertagespflege“ vom
08.05.2023 – 14.05.2023
Was ist die Aktionswoche?
Zum fünften Mal koordiniert der Bundesverband für Kindertagespflege die
Aktionswoche „Gut betreut in Kindertagespflege“, die vom 08.05.2023 –
14.05.2023 stattfindet.
Second Hand Basar
Frühjahr-Sommer-Kinder-SecondHand Basar 2023 in Lottstetten
Wann: Samstag, den 01.04.2023 von
14.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Warenannahme am Freitag,
den 31.03.2023 von 18.30 Uhr
bis 20.30 Uhr
Wo: Gemeindehalle in Lottstetten
Wer: hat Zeit und Lust mitzuhelfen?
Info: Kerstin.henes-kalem@gmx.de
Andreas Weiß liest aus seiner historischen Biografie
„Revoluzzer – Häftling – Wegbereiter
Das Leben des Tiengener Apothekers Daniel Heinrich Saul
Wann: Sonntag, 16. April ’23, 11 Uhr
Wo: Stadtbibliothek in Waldshut
Eintritt: 9 €, SchülerInnen & Studierende: 4 €
Seniorenclub Lottstetten
Unser nächstes Treffen:
Osterwoche
Mittwoch, den 05.04.2023
Achtung: neuer Treffpunk!
Wir treffen uns um 14.00 Uhr im
Bistro Holzscheiter
Es grüßt euch herzlich,
Helga Kübler
Gruppenausstellung
16.4 – 30.4 2023
Vernissage So 16.4 ab 14 Uhr
Finissage So 30.4 ab 14 Uhr
ANRA
Leo Bolli
Tanja Griadunova
Kolibri
Margo Litvinova
Frank Lüling
Ursula Maurmann
Ilja Röthlisberger
Sonntag, 16.04.2023
14:00 - 18:00 Uhr
Kunstraum reinart
Laufengasse 17
8212Neuhausen am Rheinfall
Kinderstadtführung: „Die Gärtnerin vom Tiengener Schlossgarten
mit Stadtführerin Renate Buchmüller
Treffpunkt: Samstag, 15.04.2023 um 15:00 Uhr
Kirchplatz der kath. Kirche Tiengen
Preis pro Person: 7,00
Wanderung am Sonntag, den 19.03.2023
Wanderführer: Peter Reissaus,
Telefon: 07742 922529
Treffpunkt: 08.30 Uhr – oberer Hallenparkplatz Lottstetten Rückkehr: ca. 18.00 Uhr
Info zur Tour: Die Herzblattwanderung 2023 beginnt am westl. Ortsrand von Stein am Rhein und wir folgen den Weg dem Berg hinauf, gehen durch ruhige Wälder und erklimmen die Burg Hohenklingen. Nach herrlichen Aussichten geht es durch die Rebberge zum Ausgangspunkt zurück.
Länge: 13 km, Zeit: ca. 4 Std., Bergauf: 315 m Bergab: 320 m, Rucksackverpflegung, Wanderausrüstung, mittlere Kondition
Einladung der LandFrauen Lottstetten
zum "4. Get Together" Thema: Kegelabend
Treffpunkt ist am Freitag, den 24.03.2023 das Restaurant "Zum Bahnhof" in Lottstetten.
Dort treffen sich aktive LandFrauen und interessierte Frauen aus der Gegend, um gemeinsam Spaß zu haben und sich besser kennenzulernen.
Die Kegelbahn ist von 17.30 Uhr – 19.15 Uhr reserviert, anschließend können wir den Abend gemütlich im Restaurant ausklingen lassen. Schön wenn du dabei bist!
Herzlichst eure LandFrauen Lottstetten
Am Dienstagmittag, 28.03.2023
sind der Schwarzwaldverein und Gäste auf einer Rundwanderung um Buchberg unterwegs.
Diese leichte bis mittlere Tour beginnt bei der
Kirche in Buchberg, führt in Richtung Rhein durch eine schöne Naturlandschaft mit herrlichem Ausblick, vorbei am Lindenhof und endet wieder bei der Kirche.
Wanderführerin Regina Maier, Tel. 07745-1325
Trefpunk I: 13:30 Uhr – oberer Hallenparkplatz Lottstetten
Trefpunkt II: 14:00 Uhr – Parkplatz bei der Kirche in Buchberg
Info zur Tour: 100 hm Auf- und Abstieg, Länge
11 km, Gehzeit ca. 3-3,5 Stunden,
Stöcke, Rucksackverpfegung, Fahrgemeinschaften, je nach Wunsch gibt es einen Abschlusshock
Anmeldung: wegen Organisation
tumblr
Wenn Du dieses Zeichen auf jestetterzipfel.de findest bedeutet das: Auf Qualität und Zuverlässigkeit geprüft
Wenn Du dieses Zeichen auf jestetterzipfel.de findest bedeutet das: Der Betreiber der Seite erhält von dem Anbieter unter Umständen eine Provision.
jestetterzipfel.de ist ein Angebot von
Oliver Irmer
webd24.de
© Alle Rechte vorbehalten
https://www.wir-sind-von-hier.de
Betriebszeiten
Montag bis Freitag 08:30 - 17:00