Der Rheinfall ist der grösste Wasserfall Europas und ein beeindruckendes Naturschauspiel. Wer von uns war nicht schon einmal oder gar mehrmals dort um sich diese Naturgewalt anzusehen. Aber wie ist der Rheinfall eigentlich entstanden?
Zwei Faktoren führten zur Entstehung des Rheinfalls:
1. Der Felsuntergrund. Dieser ist viel älter als der Rheinfall selbst.
2. Die bedeutend jüngeren geologischen Vorgänge während des Eiszeitalters.
Wie es war könnt ihr hier lesen: Weiter
Hier warten 102.213 Veranstaltungen mit 22.068 Freikarten per Auslosung und Sofortklick auf dich, dazu etliche Erfahrungsberichte und Vorschläge.
Theater-Programm2023/2024
Das Central Theater in Neuhausen am Rheinfall ist ein historisches Gebäude, das 1912 erbaut wurde. Es diente zunächst als Kino und später als Veranstaltungsort für Theater, Konzerte und andere kulturelle Ereignisse. Das Theater verfügt über einen großen Saal mit 300 Sitzplätzen, eine Bühne mit moderner Technik und eine gemütliche Bar. Das Central Theater bietet ein vielfältiges Programm an, das von klassischen Stücken über zeitgenössische Dramen bis hin zu Musicals und Comedy reicht. Das Theater ist auch ein Ort der Begegnung und des Austauschs für die lokale Gemeinschaft und fördert die kulturelle Bildung und Teilhabe. Das Central Theater ist ein Schmuckstück der Architektur und der Kultur in Neuhausen am Rheinfall und lädt alle Besucher herzlich ein, sich von seiner Atmosphäre verzaubern zu lassen.
Vielfältige kulturelle Angebote für unsere Region
Theaterschule im Central
Mit der Theaterschule im Central haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, das Kursprogramm für Kinder, Jugendliche und beeinträchtige Personen fortzuführen und auszubauen. Ab März starten wir unsere Angebote und geben unser Herzblut und unsere jahrelange Erfahrung im Schauspiel, Coaching und Regie an die Teilnehmer und Teilnehmerinnen weiter.
Kultureller Begegnungsort
Zusätzlich zur Theaterschule stehen Eigenproduktionen und Co-Produktionen mit anderen Bühnen und Schauspielern in den Startlöchern. Darüber hinaus planen wir Musikangebote, Schulko-operationen und Filmaufführungen. Auch betriebliche und private Vermietungen werden künftig möglich sein. Wir öffnen unsere Türen für Theaterproben, Workshops, Coachings, Seminare und Präsentationen.
Diversität und Nachhaltigkeit
Ziel ist es, ein diverses und nachhaltiges Kulturprogramm für die Gemeinde Neuhausen, für die regionale Bevölkerung und für die Besucher und Besucherinnen unseres Kantons anzubieten. Die Theateraktivitäten und kulturellen Veranstaltungen im Central werden für jedes Alter und jede Bevölkerungsgruppe zugänglich sein
Das Theater geht von vorne los!
Das Programm für die Theatersaison 2024/25 ist komplett. Witziges, musikalisches, freches, selbstironisches, Neues und Bewährtes - das Saisonprogramm besticht durch seine herausragende Vielfältigkeit.
Der Ticketverkauf für die Saison 2024/2025 startet am Montag, 5. August 2024.
Neuhausen Schnitzeljagd und selbst geführte Stadtführung
Der Explorer Trail Neuhausen ist eine spannende und lehrreiche Wanderung für die ganze Familie. Der Trail führt durch den idyllischen Wald und entlang des Rheinfalls, dem grössten Wasserfall Europas. Unterwegs gibt es verschiedene Stationen, an denen die Kinder mehr über die Natur, die Geschichte und die Technik der Region erfahren können. Der Trail ist etwa 4 km lang und dauert rund 2 Stunden. Er ist gut beschildert und für Kinder ab 6 Jahren geeignet. Der Startpunkt ist beim Bahnhof Neuhausen Rheinfall, wo auch ein Parkplatz zur Verfügung steht.
"Mä gseht sich a dä Chilbi z'Rhynau!"
Chilbi Rheinau 2024
Am Samstag und Sonntag, 21. & 22. September 2024 heisst es auch in diesem Jahr wieder:
"Mä gseht sich a dä Chilbi z'Rhynau!"
Unser beliebter Chilbimarkt mit Autoscooter, Karussell, Schiffli-Schaukel und dem Fun-Park, sowie diverse Verpflegungs- und Vergnügungs-Stände und die traditionelle Festwirtschaft laden zum Verweilen ein.
Jede Chilbibahn-Fahrt wird wieder nur Fr. 1.-- kosten!
CHILBI ZEITEN
Samstag
von 12.00 Uhr bis 22.00 Uhr
Festbeiz bis max. 02.00 Uhr
Sonntag
von 12.15 Uhr bis 20.00 Uhr
Die Schluchten in der Schweiz sind unglaublich schöne Orte – und in der Schweiz gibt es mindestens 20 davon.
Die größte Schlucht der Schweiz ist die Rheinschlucht, die auch als „Schweizer Grand Canyon“ bezeichnet wird. Sie ist Teil des Oberrheins, wo der Fluss seine lange Reise zur deutschen Grenze und schließlich zum Meer beginnt. Die Rheinschlucht ist etwa 13 Kilometer lang und bis zu 400 Meter tief.
Dann gibt es sehr viele weniger bekannte Schluchten auf die wir uns hier eher beziehen wollen. Wie z.b. die Combe de Biaufond. Sie ist eine Schlucht im Jura, die die Grenze zwischen der Schweiz und Frankreich bildet. Sie ist ein beliebtes Ziel für Wanderer, die die Natur und die Ruhe genießen wollen. Eine mögliche Route ist von La Ferrière nach La Rasse, die etwa 9.2 Kilometer lang und T1/T2 schwierig ist. Weitere Schluchten sind:
Gorges du Dailley
Gorges du Durnand
Lochbachtobel
Kleine Melchaa-Schlucht
Ofenloch
Gorges du Nozon & Tine de Conflens
Schinschlucht
L'Orrido del Sosto
Bief de Vautenaivre
Möchtest du mehr über diese schönen Schluchten erfahren oder suchst du nach Tipps und Infos für dein nächstes Abenteuer in der Schweiz?
Weitere Themen rund um das Wandern: Weiter
3. Oldtimer-Treffen in Neuhausen am Rheinfall
Nach dem Grosserfolg im September 2017 und nach der Verschiebung im Jahr 2020 findet am Samstag, 26. August 2023 das dritte Oldtimer-Treffen in unserer Gemeinde statt. Die Faszination Oldtimer ist nach wie vor ungebrochen und es werden über 400 Autos und Motorräder älter als Jahrgang 1983 erwartet, die bestaunt werden können. Es wird wiederum mit einem grossen Zuschaueraufmarsch gerechnet. Genießen Sie die beeindruckende Atmosphäre und bewundern Sie die wunderschön restaurierten Oldtimer. Tauchen Sie ein in die Geschichte des Automobilbaus und erleben Sie eine unvergessliche Zeitreise. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Das dritte Oldtimer-Treffen in Neuhausen am Rheinfall findet am Samstag, 26. August 2023 statt.
Programm
ab 10.00 Uhr
Treffpunkt auf dem «Platz für Alli», Zentralstasse 50, CH-8212 Neuhausen am Rheinfall.
ab 11.00 bis 16.30 Uhr
Rémy and Friends spielen im Wildenhof.
14.30 Uhr Start Corso
Abfahrt zur Ausfahrt (ca. 30 km) über das Rheinfallquai. Es ist kein Aussteigen möglich. Dies, damit der Corso flüssig in Fahrt bleibt.
16.00 Uhr
Rückkehr nach der Ausfahrt auf den «Platz für Alli» mit anschliessender Ausstellung für die Teilnehmer und Besucher.
Du benötigst neue Reifen? Weiter
Naturfilmtage 2025
Erleben Sie an den Naturfilmtagen 2025 im Museum zu Allerheiligen Schaffhausen spannende Filme über Natur und Umwelt. Von Bienen bis Dschungelreisen – ein kostenloses Kinoerlebnis für alle!
Entdecken Sie spannende Filme über Natur und Umwelt im Herzen eines Schaffhauser Museums und lassen Sie sich an fremde Orte, in abenteuerliche Geschichten und die schönsten Landschaften entführen. An den Naturfilmtagen 2025 werden zahlreiche Spiel- und Dokumentarfilme über Natur und Umwelt im Museum zu Allerheiligen Schaffhausen gezeigt. Geniessen Sie ein abwechslungsreiches Programm. Von der Biene, der Rettung einer Walfamilie bis zu einer riskanten Reise in den Dschungel - am kostenlosen Kinoerlebnis gibt es für Alle etwas zu sehen! Insgesamt bietet ein Kinoerlebnis in einem Museum die Möglichkeit, Bildung, Unterhaltung und kulturelle Erlebnisse auf neue und aufregende Weise miteinander zu verknüpfen.
Neues Genuss-Angebot im Unteren Reiat
Der Regionale Naturpark Schaffhausen lanciert im Unteren Reiat die kulinarische Schatzsuche – Savurando.
Die Schatzsuche lässt die Besuchenden durch das Lösen spannender Rätsel köstliche Spezialitäten und lokale Produzentinnen und Produzenten entdecken. Buchbar ist diese ab dem 03.08.2022. Los geht die genussvolle Wanderung im Restaurant Reiatstube in Opfertshofen. Von dort weisen knifflige Rätsel den Weg von einem GenussStopp zum nächsten.
Die Wanderung ist rund 8.8 Kilometer lang und führt durch die hügelige Landschaft des Unteren Reiat mit seinen idyllisch gelegenen Orten und Blick auf die Vulkanlandschaft des Hegaus. Dieser unterhaltsame Gaumenschmaus ist das erste buchbare Angebot dieser Art im Unteren Reiat. Dank der Zusammenarbeit mit lokalen Produzentinnen und Produzenten können die Gäste nicht nur regionale Spezialitäten direkt ab Hof probieren, sondern erfahren auch viel Wissenswertes über die Region und die hiesige Landwirtschaft. Das unterhaltsame und sportliche Angebot ist ab zwei Personen buchbar, eignet sich aber besonders auch für größere Gruppen. Tickets können bis 48 Stunden vor der gewünschten Startzeit online erworben werden. Savurandos gibt es aktuell in sechs Schweizer Pärken. Gebucht werden können diese unter www.savurando.ch. Weitere Informationen zum Savurando im Regionalen Naturpark Schaffhausen gibt es unter www.rnpsh.ch/savurando. Gratis An- und Rückreise in die Schweizer Pärke Mit Zug oder Bus in die Schweizer Pärke reisen – das ist einfach, erlebnisreich und schont die Natur. Und neu ist es sogar gratis: Die Schweizer Pärke lancieren zusammen mit Partnerorganisationen das Angebot «Gratis öV-Anreise» bei einer Buchung von drei oder mehr Nächten in einem Park. Mit diesem Freizeitangebot stärken die Schweizer Pärke ihren jahrelangen Einsatz, die Besucher:innen zu einem Umstieg auf den öffentlichen Verkehr zu motivieren. Seit 2016 engagieren sich das Netzwerk Schweizer Pärke, der VCS Verkehrs-Club der Schweiz und der Bündner Vogelschutz gemeinsam mit der Rhätischen Bahn und PostAuto Graubünden in der Kooperation «Fahrtziel Natur» für eine umweltfreundliche Mobilität und sanften Tourismus in den Bündner Pärken.
Zu diesem Zweck werden Reiseangebote mit attraktiven Preisen für den öffentlichen Verkehr entwickelt und vermarktet. Um auch die Entwicklung nationaler Angebote zu fördern, formte sich im Jahr 2020 mit den Schweizerischen Bundesbahnen SBB, PostAuto Schweiz, VerkehrsClub der Schweiz, BirdLife Schweiz und dem Netzwerk Schweizer Pärke eine nationale Trägerschaft. Diese fokussiert sich auf die An- und Rückreise in die Schweizer Pärke und will den öffentlichen Verkehr als Element des Ferienerlebnisses positionieren und kommunizieren. Die Idee von Fahrtziel Natur macht in Deutschland bereits Schule: Die Kooperation startete in Deutschland 2001 mit der Initiative der Umweltverbände BUND, NABU und VCD sowie der Deutschen Bahn.
Der Bau eines weiteren Wasserkraftwerk am Rheinfall war bislang per Gesetzt verboten. Das Wasserwirtschaftsgesetz wurde aber nun durch das Kantonsparlament geändert.
Auswanderer aus Deutschland zieht es unter allen europäischen Staaten nach wie vor am häufigsten in die Schweiz. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, hatten Anfang 2021 rund 309 000 deutsche Staatsbürgerinnen und -bürger ihren Wohnsitz im Nachbarland. Den Daten der EU-Statistikbehörde Eurostat zufolge nimmt ihre Zahl seit Jahren zu. Im Vergleich zu 2020 betrug der Zuwachs 0,7 % beziehungsweise rund 2 100 Personen.
Mehr Deutsche leben in Österreich – Anstieg um 4 % gegenüber 2020
Auf Platz 2 der Auswandererziele folgt Österreich, wo 2021 rund 209 000 Deutsche ihren Wohnsitz hatten. Der Anstieg gegenüber dem Vorjahr fiel mit 4 % beziehungsweise rund 8 700 Personen höher aus als bei der Schweiz. Gemeinsam ist beiden Staaten, dass der Wohnortwechsel für Deutsche durch die räumliche Nähe und die fehlende Sprachbarriere erleichtert wird.
Die drittgrößte Gruppe deutscher Staatsbürgerinnen und -bürger, rund 140 000 Personen, lebte in Spanien.
6 900 Deutsche erwarben 2020 Schweizer Staatsbürgerschaft
Die Schweiz ist auch das Land in Europa, dessen Staatsbürgerschaft Deutsche zuletzt am häufigsten erwarben: Im Jahr 2020 erreichte die Zahl der Deutschen, die die Schweizer Staatsangehörigkeit annahmen, einen neuen Höchststand – 6 900 Einbürgerungen wurden verzeichnet, 4,3 % mehr als im Jahr 2019. In punkto Einbürgerungen an zweiter Stelle lag Schweden: Gut 1 400 Deutsche wurden im Jahr 2020 schwedische Staatsbürgerinnen und -bürger.
Weitere Infos zum Thema
Zahl der Deutschen mit Wohnsitz in den EU- und EFTA-Staaten
Zahl der Deutschen, die eine neue europäische Staatsangehörigkeit erwarben
Hotelgutschein für einen Kurzurlaub als ideale Geschenkidee!
Geburtstage, Hochzeitstage, Jubiläen und Weihnachten: bei all den Geschenkanlässen ist es nicht einfach, ein passendes Geschenk zu finden.
Der Hotelgutschein ist eine flexible und individuelle Geschenkidee zu Weihnachten, zum Geburtstag, als Hochzeitsgeschenk, zum Hochzeitstag oder zum feierlichen Anlass. Romantische Kurzreisen, erholsame Wellnessreisen und spontane Städtereisen sorgen für eine Auszeit vom Alltag und ermöglichen wohlverdiente Erholungspausen.
Der Hotel Kurzurlaub kann verbunden werden mit ein paar Tagen Urlaub vom Alltag für einen Wellnessurlaub zum Relaxen, für eine romantische Nacht zum Hochzeitstag oder einfach um mit einem Kurzurlaub Deutschland zu erkunden. Der Hotelgutschein ist damit ideale Geschenkidee für erholsame Tage vom Alltag, einen romantischen Kurztrip zu Zweit, Wellnessurlaub zwischendurch oder eine Wochenendreise in eine faszinierende Stadt. Ein Hotel Gutschein ist ein Geschenk, dass jederzeit gut ankommt.
tumblr
jestetterzipfel.de ist ein Angebot von
Oliver Irmer
webd24.de
© Alle Rechte vorbehalten
Betriebszeiten
Montag bis Freitag 08:30 - 17:00